
Die Künstlergemeinschaft Ober-Ramstadt wurde im April 1978 gegründet und ist eine offene, sich stets erneuernde Gemeinschaft, wodurch sich ihre Ausstellungen immer wieder neu gestalten. Die mehr als 40 Mitglieder bringen durch ihre verschiedenen Richtungen der Kunst und des Kunsthandwerkes eine große Vielfalt an Werken hervor, deren Ausführung sich auf einem hohen Niveau befindet. Es werden jährlich zwei Veranstaltungen durchgeführt:
Die Herbstausstellung, mit jeweils einem thematischen Schwerpunkt, wird von den Ausstellern in vielfältiger Weise interpretiert. Diese Themenausstellung wird als städtische Veranstaltung von der Stadt unterstützt.
Der Adventsmarkt erhält seine Prägung durch einen eher kunsthandwerklichen Schwerpunkt.
Die Gemeinschaft lebt durch die hohe Eigeninitiative der Mitglieder. Sie ist offen für Bürger der Stadt Ober-Ramstadt und ihrer Stadtteile, ebenso für Bürger der Nachbargemeinden, die ihre künstlerischen und kunsthandwerklichen Werke der Öffentlichkeit präsentieren möchten.

Unser Weihnachtsmarkt startet bald
Am 2. Adventswochenende gibt es wieder unseren Weihnachtsmarkt KunstGenuss. Auch dieses Jahr finden Sie uns im Prälat-Diehl-Haus, Grabengasse 20, in Ober-Ramstadt. Viele Aussteller sind seit Jahren mit dabei, aber auch neue Künstler sind dazu gekommen.
Sie bieten Arbeiten aus Holz, Glas, Wolle, Ton, Stoff und mehr an.
Aus Anlass unseres 45-jährigen Bestehens gibt es eine kleine Eröffnungsfeier am Freitag 8. Dezember um 19 Uhr. Bürgermeister Tobias Silbereis wird zusammen mit Claudia Schlaak, der Vorsitzenden des Kirchenvorstands und Vertreterinnen der Künstlergemeinschaft den Weihnachtsmarkt eröffnen. Und wie bei unserer Herbstausstellung gibt es eine besondere Aktion, unsere „verpackte Kunst“. Das sind kleine originale Kunstwerke, die gegen eine Spende erworben werden können.
Hier einige Beispiele für das Angebot unserer Aussteller (Reihenfolge ganz nach Zufallsprinzip):


Design und Technik sind die Themen unseres Mitglieds Thomas Brachtl. Speziell für den Weihnachtsmarkt hat er neben klassischen Weihnachtsarbeiten, wie Schwibbogen oder Baumdekoration, auch filigrane Silhouetten-Modelle gefräst. Selbstverständlich sind farbig beleuchtete Weihnachsterne ebenfalls dabei.


Natürlich ist auch Sabine Dillmann mit ihrer Firma Emily-Herz wieder dabei. Sie hat ihr Atelier im Handwerkshaus Ober-Ramstadt. Ihre beliebtesten Arbeiten sind Hosen, Mützen und Wendelätzchen für die ganz Kleinen. Erwachsene freuen sich an den bunten, oft blumigen Stoffen und nutzen die Auswahl an verschieden großen Täschchen.


Kristina Brust wird wieder eine farbenfrohe Auswahl ihrer Keramik präsentieren. Sie bietet sowohl Gebrauchskeramik als auch dekorative Unikate in liebevoller Handarbeit an. Alle ihre Glasuren sind lebensmittelfreundlich und spülmaschinenfest.


Am Stand von Anne Dietzel finden Sie in diesem Jahr wieder Handtücher, Karten, Lesezeichen und andere Objekte, die u.a. mit Tiermotiven, Blumen und Pflanzen bestickt sind. Sehr beliebt sind ihre Weihnachtskarten mit besonderen Motiven.


Simone Baist stellt dieses Jahr zum ersten Mal bei uns aus. Mit ihrem Plotter zaubert sie aus Papier ausgefallene Weihnachtsdeko für Fenster und Tannenbaum. Aus Holzklötzchen und einer Reliefmasse kreiert sie Krippen und stimmungsvolle Laternen.


Klaus Klemm stellt bei der Künstlergemeinschaft erstmals aus. Die Schönheit der Welt um uns herum treibt ihn seit seiner Jugend an zu fotografieren. Er schöpft dazu die technischen Möglichkeiten von Systemkameras und spezifischer Software aus.


Auf unserem Weihnachtsmarkt im Prälat-Diehl-Haus finden Sie auch den Stand von Alena Maier (Alena M.) und ihrer Firma „Herz voll Konfetti“ – mit besonderen Papeterie- und Holzprodukten, wie z.B. Kalendern, Lesezeichen, Türkränzen und Holzgirlanden.
Auch originelle Weihnachtskugeln gibt es, die auf Wunsch schon vor Ort mit einem Namen versehen werden.


Susanne Maul bietet abstrakte 3D- Bilder und Türschilder auf Basis von Acrylfarbe in Verbindung mit Schiefer, Quarzsand und weiteren Urstoffen auf Leinwand an.
Die Schilder sind zum selbst beschriften oder mit einem Handlettering-Schriftzug aus der Werkstatt von Alena Maier (s.o.) versehen.


Auch Fritz Theiss ist mit seiner „Kleinholzmanufaktur“ erneut dabei und zeigt seine in Handarbeit geschaffenen Figuren, Mobiles und Spiele. Vieles ist neu im Sortiment: z.B. ein Dinosaurier, eine Katze (jeweils aus Lindenholz geschnitzt), ein Schwalbenmobile und ein Engelswindspiel aus Harthölzern.

Jacqueline Weber wird in diesem Jahr von ihrer Freundin Renate Maaß unterstützt. Die beiden stricken, häkeln und nähen das ganze Jahr, um ihr Angebot an Strümpfen, Loopschals, Schals, Dreiecktüchern und mehr zu präsentieren.
Neu im Sortiment sind Stulpen, Pulswärmer und gestrickte Spültücher.
Herzen aus Stoff, die ein wundervoller bunter Schmuck in der tristen Zeit sind, runden das Angebot ab.

Die Evangelische Kirche Ober-Ramstadt wird in diesem Jahr zum ersten Mal mit einem Stand dabei sein. Mit selbst gestrickten Socken, Wolldecken, Kissenbezügen und Topflappen von Ute Kehr sowie Süßigkiten aus dem Weltladen und Weinen vom Weingut Edling. Jahresabos der Veranstaltungsreihe Donnerstags:Kultur 2024 können ebenfalls käuflich erworben werden.
Erstelle deine eigene Website mit Webador